Instrumentalunterricht
  »  Klavier 
  »  Querflöte 
  »  Gitarre 
  »  Gesang 
 Musikunterricht
  »  Musikgarten 
  »  Musik. Früherziehung 
  »  für Erwachsene 
 Kontakt/Voranmeldung 
 Preise,  Jobs,  Login 
 Philosophie 
 Impressum 
 AGB für Unterrichte 


Musikschule-nord.de
für Bremen, Niedersachsen und Schleswigholstein


    Musikalische Früherziehung
    über 2 Jahre - warum?

    Dass Musik einen günstigen Einfluss auf die Entwicklung der Kinder ausübt, ist durch mehrere Modellversuche und Untersuchungen belegt worden und auch vielen Eltern bekannt.


    Kinder im Kindergartenalter freuen sich ständig über neues und brauchen die Vielfalt der Aktivitäten, die ein solcher Unterricht beinhaltet. Oft sind sie auch im 1. Schuljahr nicht bereit, dieses vielfältige musikalische Tun aufzugeben und sich schon auf ein Instrument zu konzentrieren.


    Nach 2 Jahren musikalischer Früherziehung haben die Kinder eine bessere Voraussetzung zum Instrumentalspiel, weil sie ein geübtes Gehör haben. Das fortgeschrittene Alter der Kinder im zweiten Jahr, ihre Fähigkeit, sich intensiver und länger zu konzentrieren und die Vertrautheit mit der Gruppe lassen Lernprozesse entstehen, die später als Motivation zur Musik erhalten bleiben.


    Inhalte und Ziele


    1. Musikpraxis

      1.1 Singen und Sprechen

      1.2 Elementares Instrumentalspiel

      1.3 Bewegung, Tanz und szenisches Spiel

    - Kennen lernen und Singen von alten und neuen Kinderliedern,
    Sprechen und Gestalten von kindgemäßen Versen und Geschichten

    - Finden spontaner Ausdrucksmöglichkeiten mit Körper, Stimme, Instrumenten

    - Gestalten mit Selbstbauinstrumenten

    - Tänze, rhythmisch-musikalischen Spielideen und Bewegungsspiele



    2. Musikhören

    3. Instrumenteninformation

    4. Erfahrungen mit
        Inhalten der Musiklehre



    Dauer:   2 Jahre, 45 Min./Woche

    Teilnehmerzahl: 6 bis 12

    Alter:   4-6 jährige Kinder